

Hallo
Ich bin Laura,
aufgewachsen in einer Grossfamilie in Schaffhausen und heute in Zürich zuhause. Ich liebe es zu organisieren und immer wieder verschiedene Themen in Workshops und Events zusammen zu bringen, künstlerisch neue Perspektiven auszuloten und durch kreative Verbindungen eine ganzheitliche Erfahrung zu schaffen, die Körper, Geist und Seele einbezieht.
«Oft beginnt man, einen neuen Weg im Leben zu gehen, wenn es an der eigenen Balance fehlt – sei es körperlich oder emotional, wenn man an einem Wendepunkt steht und spürt, dass eine Veränderung notwendig ist. Dann sucht man nach Sinn, nach einem Anker. Für mich war dies die Kunst und eine regelmässige Yogapraxis. Beide geben mir bis heute Halt, schenken mir Klarheit und Kraft, mich weiterzuentwickeln und dem Leben mit all seinen Herausforderungen offen zu begegnen. Genau dieses Erleben und diese Erkenntnisse möchte ich von Herzen in Retreats, Workshops und meinen wöchentlichen Yogaklassen weitergeben.»
Yoga als Anker im Alltag
Yoga, seine Philosophie und Ayurveda entdeckte ich während meiner Reisen nach Indien. Ein Hexenschuss mit noch nicht einmal 25 Jahren lehrte mich, auf meinen Körper zu achten – und dass eine regelmässige Yogapraxis nicht nur körperlich präventiv wirkt, sondern auch mental stärkt. Als ich dem dynamischen Yogastil Vinyasa begegnete, war ich sofort begeistert. 2018 schloss ich meine Ausbildung zur Vinyasa-Yogalehrerin (250h YTT zertifiziert) bei Pop Up Yoga ab. Seitdem unterrichte ich regelmässig Yoga und bilde mich kontinuierlich weiter. Besonders prägend war für mich Stefanie Arend mit ihrem Yin Yoga, deren Weiterbildungen ich von 2021 bis 2023 regelmässig besuchte. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit empfinde ich Yin Yoga als eines der effektivsten Werkzeuge, um geistige Stärke und innere Ruhe zu finden.
Ich sehe mich als lebenslange Yogaschülererin und bilde mich laufend weiter. Daher freue ich mich besonders im September 2025 in Somatic Yoga bei Nivata Yoga in Berlin weiter zu bilden.
Kunst – ein Dialog
Meine Reise begann mit einer Ausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste. Schon bald erkannte ich, dass mich besonders die Kunst im öffentlichen Raum begeistert – Kunst, die im Dialog mit ihrer Umgebung und den Menschen entsteht und dadurch Verbindungen schafft. Mit meinem Bachelor in Kunstvermittlung (2011) und dem Master of Arts in Fine Arts mit Fokus auf Kunst im öffentlichen Raum (2015) an der Hochschule Luzern habe ich dieses Interesse vertieft. Heute konzentriere ich mich auf partizipative Projekte, bei denen Kunst im Austausch mit Menschen entsteht.